Das Team
Jane Schottmann, geb. Schmidt
Die Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich in Hannover an einer Ergotherapiefachschule erfolgreich am 31.01.2001 abgeschlossen.
Am 01.02.2001 begann ich meine Tätigkeit in der Ergotherapiepraxis Sebening in der Marktstr.47a in Barsinghausen.
Am 01.10.2005 habe ich diese von meiner damaligen Chefin übernommen.
Wir sind ein Team aus fachlich unterschiedlich qualifizierten Ergo`s.
Ulrike Reinhold- Schnor
ist seit März 2011 im Team dabei
Pia Meyer
ist seit August 2014 im Team dabei
Svea Busch
ist seit September 2019 im Team dabei
Corinna Gentzsch
von 2007 bis 2012, und dann wieder seit August 2019 im Team dabei
Jasmin Gerdes-Röben
ist seit August 2021 im Team dabei
Holger Schottmann
seit 2016 im Bereich Verwaltung, Abministration im Team dabei
Nele Schröder
seit August 2024 im Team dabei
Am 13.01.2025 sind wir mit der Praxis in die neuen Räume; Bergstraße 38 umgezogen.
Im Verlauf unserer Berufstätigkeit haben wir uns im Sinne unserer Klienten fortlaufend in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, motorisch funktionell, Geriatrie und fachübergreifend weiter gebildet.
Jedes Jahr kommen regelmäßig weitere dazu...
Im Pädiatriebereich sind das….
- Sensorische Integrationstherapie Grundkurs
- FEW- Test
- Frühkindliche Reflexe
- Dyspraxie
- Ergotherapeutische Testverfahren
- Neurologische Entwicklungsförderung bei Kindern mit Bewegungsdefiziten
- Ergotherapeutische Befunderhebung und Intervention bei Lese- Rechtschreib- Schwäche (Legasthenie)
- Rechenschwäche ( Dyskalkulie)
- Lern- und Wahrnehmungsstörungen
- DTVP 2- Test
- Feinmotorik nach Stehn
- Grafomotorische Förderung
- Zentrale Automatisierungsstörungen als Ursache von Lernproblemen
- Auditive Verarbeitungsstörungen
- Das linkshändige Kind, Begabungen und Schwierigkeiten
- AD(H)S, eine Diagnose, viele Gesichter
- Kinder mit dem ADHS
- Lauth&Schlottke Training
- Attetioner Training
- Reminder Training
- Sprachentwicklungsverzögerungen durch persistierende frühkindliche Reflexe
- Marburger Konzentrationstraining
- ET 6-6 Diagnostik und Therapie
- Tricky Teens
- Kommunikation und Gesprächsführung in der Ergotherapie
- Psychomotorik in der ergotherapeutischen Praxis
- Fit für die Schule
Im Neurologie-, Psychiatrie- Geriatriebereich und fachübergreifend sind das…
- Basale Stimulation
- Handfunktionsstörungen
- Störung der Feinmotorik nach Hirnschädigung
- Ataxie und Sensibilitätsstörungen bei MS
- Hemiplegie; Rumpf und obere Extremitäten
- Halbseitenlähmung nach Schlaganfall
- Behandlung bei Schlaganfall nach verschiedenen Behandlungsmethoden
- Hemiplegiebehandlung nach dem Bobath- Konzept
- Memory und Demenz, Umgang mit Demenzpatienten und deren Angehörigen
- Motorisches Strategietraining bei Multiple Sklerose
- Behandlung auf Basis des COPM
- MS- neurologische Rehabilitation
- Neue Behandlungsansätze bei der Behandlung Hemiplegiepatienten
- Autogenes Training, Seminarleiterausbildung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Entspannungsmethoden
- Behandlung nach Dorn /Breuss
- Behandlungsstrategien bei MS, ALS
- Massagetechniken für die obere Extremität
- Metakognitives Training bei Patienten mit Schizophrenie
- CRPS (Complex regional pain Syndrome) „ Schmerzsyndrom“
- Therapie von Gedächtnisstörungen
- Einführung in die psychisch-funktionelle Behandlung für die ambulante Praxis
- Vorbeugung von Kontrakthuren und Spastik
- die kognitiv therapeutischen Übungen nach Perfetti
- Ergotherapeutische Behabdlung bei Parkinson
- Spiegeltherapie und mentales Training
- Ergotherapie bei Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
|